Online-Veranstaltungen souverän planen und umsetzen
Wie sehen Veranstaltungen in den nächsten Monaten aus? Was müssen wir bei der Planung – digital, analog oder hybrid – bedenken? Welche Plattform passt zu unserer Veranstaltung? Und was müssen wir bei der Transformation vom Analogen ins Digitale beachten? Welche Planungsschritte sind vonnöten? Was ist das Besondere bei der Online-Moderation?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie im Workshop Virtuell, interaktiv, stabil – Online-Veranstaltungen souverän planen und umsetzen.
Veranstaltungen haben sich seit Anfang 2020 komplett gewandelt, geblieben sind die Bedürfnisse der Gastgeber*innen und Teilnehmer*innen: Information und Netzwerken. Die erfahrenen Workshop-Geberinnen haben zahlreichen Online-Veranstaltungen für Hochschulen und Wissenschaft umgesetzt und berichten aus der Praxis. Das heißt: Sie nehmen alle wichtigen Zutaten für gelungene virtuelle und hybride Events mit. Die Inhalte werden interaktiv vermittelt – Sie lernen direkt am Beispiel!
An zwei halben Tagen erfahren Sie alle Basics und können an die Umsetzung gehen.
Kosten: 439 € inkl. Arbeitsmaterial, Umfragen + 19 Prozent MwSt.
Stimmen aus dem Workshop
Das Team

Dr. Isabell Lisberg-Haag
Dr. Isabell Lisberg-Haag ist Geschäftsführerin der Trio Service GmbH, ihr Schwerpunkt liegt in der strategischen Kommunikationsberatung und der Konzeption von Events. Dabei hat sie sich seit zehn Jahren auf Forschungs- und Hochschulpolitik spezialisiert. Sie berät zu Markenbildung, Kommunikationsstrategien und crossmedialer Kommunikation. Als Moderatorin von Podiumsdiskussionen, Kongressen und Tagungen verfügt sie über langjährige Erfahrungen in der Durchführung von komplexen Veranstaltungen mit hohem inhaltlichem Anspruch.

Eva Ewerhart
Eva Ewerhart ist Digital Consultant und Digitalisierungsexpertin. Mit ihrem medientechnischen Hintergrund begleitet sie virtuelle Veranstaltungsformate von der Konzeption bis hin zur finalen Umsetzung. Dabei liegt ihr Fokus auf der Gestaltung und Kombination synchroner und asynchroner Kommunikationsplattformen im digitalen Raum. Einen weiteren Schwerpunkt setzt sie in der grafischen Gestaltung von Webseiten, Kampagnen und CI.
Stornogebühren:
Bei Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Ab 4 Wochen vor dem Workshop werden 75 Prozent des Preises fällig, ab 14 Tage vorher 100 Prozent.
Wir behalten uns vor, bei einer zu geringen Teilnehmerzahl den Workshop abzusagen.






